• Shop AirMex Süd: PLZ: 6-9 + A/CH
  • Hotline: +49(0)8035 - 501 90-20
  • versandkostenfrei innerhalb D
  • Shop AirMex Süd: PLZ: 6-9 + A/CH
  • Hotline: +49(0)8035 - 501 90-20
  • versandkostenfrei innerhalb D

Lötrauchabsaugungen / Arbeitsplatzabsaugungen / Kompaktabsaugungen

Lötrauch-/ und Arbeitsplatzabsaugungen von AirMex dienen der direkten Absaugung am Arbeitsplatz. Schadstoffe, wie Staub, Rauch, Lötrauch, Laserrauch, Gase, Dämpfe oder Gerüche werden erfasst und in den Geräten mit einem speziellen mehrstufigen Filtersystem wirksam gefiltert. Sie schützen damit Mensch und Umwelt und sorgen für ein gesundes Arbeitsklima. Die Geräte benötigen lediglich eine Steckdose und sind sofort einsatzbereit. AirMex Kompaktabsaugungen können je nach Modell mit 1 oder 2 Absaugarmen gleichzeitig ausgestattet werden. Alternativ können die meisten Geräte auch direkt, z.B. mit einem Schlauch an eine Maschine angeschlossen werden. Einsatzbereiche sind z. B. Löten, Laserarbeiten, Schleifen, Arbeiten mit Klebern oder Reinigungsmitteln an Werkstücken und vergleichbare Anwendungen.

Sollten Sie Fragen zu den Absaugungen haben, erreichen Sie uns gerne telefonisch (+49 8035 501 90 20) oder per E-Mail (info@luftreiniger.de).

Lötrauch- / Arbeitsplatzabsaugungen

Was sind Lötrauchabsaugungen?

Eine Lötrauchabsaugung ist ein System, das dazu verwendet wird, um Rauch und Dämpfe, die beim Löten entstehen, abzusaugen und zu filtern. Es besteht normalerweise aus einem Absauger, der an der Lötstelle positioniert wird, um den Rauch aufzunehmen, und einem Filter, der verwendet wird, um Schadstoffe aus der Luft zu entfernen, bevor die saubere Luft wieder in den Raum abgegeben wird. Der Absauger kann entweder ein tragbares Gerät oder eine fest installierte Einheit sein und kann manuell oder automatisch gesteuert werden.

Welche Schadstoffe können beim Löten entstehen?

Beim Löten entstehen verschiedene Schadstoffe, die in der Luft enthalten sein können. Einige dieser Schadstoffe sind:

Rauch: Der Rauch, der beim Löten entsteht, besteht aus kleinen Partikeln, die aus Metalloxiden, Lötzinn und Lötzinnoxiden sowie anderen Chemikalien bestehen können.

Dämpfe: Dämpfe, die beim Löten entstehen, können aus Lötzinn, Lötzinnoxiden und anderen Chemikalien bestehen.

Schwermetalle: Lötzinn enthält oft Schwermetalle wie Blei und Zinn, die beim Löten in die Luft freigesetzt werden können.

Ozon: Ozon ist ein schädliches Gas, das beim Löten durch elektrische Entladungen entstehen kann.

Säuren: Säuren können beim Löten durch die Reaktion von Chemikalien in der Luft entstehen.

Es ist wichtig, diese und andere Schadstoffe, die beim Löten entstehen können, durch eine Lötrauchabsaugung zu entfernen, um die Luftqualität und die Gesundheit der Arbeiter zu schützen.

Warum eine Absaugung beim Löten oder bei Laserarbeiten? Die beim Weichlöten oder Laserarbeiten entstehenden Rauche enthalten viele Schadstoffe. Bedingt durch das Vorhandensein von Flussmittel, das unter anderem Kolophonium, Ammoniumchlorid und organische Säuren enthält, ist eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefährdung gegeben. Atmungsorgane und Augen werden gereizt und geschädigt. Dämpfe können beim Einatmen zu Kopfschmerzen, Ermüdungserscheinungen, Bindehautreizungen u.v.m. führen. Eine wirksame Lötrauchabsaugung / Laserrauchabsaugung ist deshalb generell sinnvoll. Aufgrund der Zusammensetzung aus sehr unterschiedlichen Schadstoffen wie Feinstaub und Lösemitteldämpfen sind Lötrauchrauchabsaugungen mit mehreren Filterstufen ausgestattet. Schwebstofffilter (HEPA-Filter) sorgen für die Abscheidung von Partikeln, während Aktivkohlefilter gasförmige Schadstoffe und belastende Gerüche auffangen sollen.

Lötrauchabsaugungen / Laserrauchabsaugungen voN AirMex schützen Mensch und Umwelt. Sie erfassen die verunreinigte Luft direkt an der Entstehungsquelle und verhindern die Ausbreitung von schädlichen Partikel, Gasen und Gerüchen in der Raumluft. So ermöglichen die Lötrauchabsaugungen ein gesundes Arbeitsklima.